top of page

Inneres Kind trifft große Liebe

Aktualisiert: 23. Juni

55 kleine Erlebnisse, die deine und eure Verbindung stärken


Sommer-Dates mit typischem Sommerduft

Mein Mann, Matthias, will „nur kurz“ die Brotdosen der Kinder machen – und findet sich plötzlich zwischen leerem Kühlschrank, einem wackeligen Joghurt-Turm und der Frage wieder, ob Gummibärchen eigentlich auch als Obst zählen.

„Hattest du nicht letztens einen Sack Äpfel mitgebracht?“, ruft er mir zu – während ich im Hauswirtschaftsraum nach dem Fieberthermometer krame. Dabei rutsche ich fast auf einer, nein drei einzelnen Socken aus – alle schwarz, alle verschieden. Irgendwer hat sie strategisch genau vor die Waschmaschine gelegt. Ob aus Protest oder Hoffnung, bleibt unklar. Aber was sind schon drei Socken. Den Wäscheberg (der leise „Ich wachse weiter...“ flüstert) ignoriere ich gekonnt. Auf dem Weg schnapp ich gleich noch die Äpfel und werfe ihm im Vorbeigehen den Beutel in die Arme und rette nebenbei Kind 1, das röchelnd auf dem Sofa liegt.

Da piept die Spülmaschine. Während ich sie ausräume, brüllt jemand nach Kleber. Oder Glitzer. Oder beidem.

Mein Kaffee steht inzwischen kalt im Bad – den hatte ich wohl neben dem Zahnputzbecher abgestellt, als ich nur kurz… naja, kennst du, oder? Mein Kalender sagt mir, dass ich in genau 11 Minuten bei einem Termin sitzen sollte – angezogen, idealerweise ohne Zahnpasta-Flecken auf dem Pulli.

Und als wäre das alles für einen Morgen nicht genug, fragt Matthias von der Haustür aus:„Sag mal… lohnt es sich eigentlich noch, im Juni die Sommerreifen aufzuziehen?“

Ich starre kurz ins Leere. Und frage mich:

Hört dieser Alltagswahnsinn gar nicht auf? Wann haben wir eigentlich das letzte Mal einfach… rumgealbert, uns stundenlang in eine Sache vertieft ohne an eine Einkaufsliste, Werkstatt-Termin und Öffnungszeiten unserer Kinderärztin denken zu müssen, gelacht bis der Bauch weh tat,...?

 

Genau in diesem Moment ploppte die Blogparade von Karina Röpcke mit der Frage: „Was mein inneres Kind noch tun möchte“  bei mir auf.

BÄM. Treffer. Ich dachte sofort: Das wird eine neue Date-Liste. Für uns als Paar. Und natürlich auch für euch.

Eine Einladung, mehr Leichtigkeit in den (Beziehungs-)Alltag zu bringen, gemeinsam das innere Kind zu kitzeln, spielerisch Zeit zu verbringen und sich dabei auf einer ganz anderen Ebene (wieder) kennenzulernen.

 

In diesem Blogartikel erfährst du:

1. Was „inneres Kind“ für mich bedeutet?

In der Fachliteratur (u. a. John Bradshaw, Margaret Paul, Stefanie Stahl) wird das „innere Kind“ als Teil unseres Unterbewusstseins beschrieben, in welchem unsere Gefühle, Bedürfnisse, Glaubenssätze und Erfahrungen, die wir als Kind gemacht haben, gespeichert wurden. Diese können uns bis ins Erwachsenenalter beeinflussen.

Ich stelle mir das wie eine Blumenwiese in meinem Kopf vor: Mit jeder Erfahrung, die wir als Kind gemacht haben, ist eine Blume gewachsen. Die einen stehen zum Beispiel für Leichtigkeit, Abenteuerlust und Kreativität – die anderen für Verletzungen, Ängste und Überforderung. All diese Blumen, also inneren Anteile sind heute noch in uns. Und je nach Situation möchte eine Blume gesehen werden und so meldet sich mal die fröhliche, mal die wütende oder unsichere Stimme zu Wort.

Das erklärt auch, warum uns bestimmte Dinge triggern. Ein schiefer Ton. Das Gefühl, nicht gesehen zu werden. Ein kleiner Streit – und zack, wir sind emotional auf 180. Oft ist das, was da reagiert – ein alter, ungesehener Anteil in uns. Unser inneres Kind erinnert uns daran, liebevoller mit unseren Emotionen umzugehen und uns selbst (und einander) mit mehr Verständnis zu begegnen. Und es lädt uns ein, mehr Leichtigkeit, Neugier und Spielfreude in unser Leben zu holen.


2. Kindheitserinnerungen gegenseitig austauschen

Die wenigsten werden sich von klein auf aus dem Sandkasten kennen. Wir hätten zwar die Chance gehabt, da wir aus derselben Kleinstadt kommen, doch wir sind uns erst mit 18 über den Weg gelaufen. Wenn wir uns über unsere Kindheit austauschen, sind viele Erfahrungen und Glaubenssätze sehr ähnlich. Ein kleiner, gemeinsamer Ausflug in die Vergangenheit lohnt sich immer. Vielleicht entdeckt ihr auch neue Seiten aneinander – oder begegnet euch mit mehr Verständnis. Dafür macht ihr es euch entweder zu Hause so richtig schön gemütlich oder gönnt euch mit den Fragen eine kleine Auszeit bei einem Spaziergang oder einem Picknick nur für euch zwei und eure „inneren Blumenwiesen“. Diese Fragen helfen euch dabei, sich dem Thema zu nähern:

 

💛 Verspielte Seite

  • Was hat dich als Kind zum Lachen gebracht?

  • Worin konntest du dich stundenlang vertiefen?

  • Was war dein liebster Rückzugsort?

  • Was wolltest du mal werden – und warum?

  • Was war dein schönstes Ferienerlebnis?


🌧️ Verletzliche Seite

  • Wann hast du dich als Kind traurig, allein oder überfordert gefühlt?

  • Welche Sätze oder Blicke haben dich verletzt – vielleicht bis heute?

  • Was hättest du dir von Erwachsenen gewünscht?

  • Wann warst du mal richtig wütend – und warum?

  • An welche Verbote erinnerst du dich?


🌱 Wer hat dich geprägt?

  • Wie hast du die Beziehung deiner Eltern erlebt?

  • Wer war dein Vorbild – und warum?

  • Wen wirst du nie vergessen?

  • Gab es eine beste Freundin oder besten Freund? Was hat euch verbunden?


🌄 Verbindung zum Heute

  • Wann fühlst du dich richtig frei und lebendig?

  • In welchen Momenten reagierst du besonders emotional?

  • Welche Seiten von dir hast du verdrängt – und warum?

  • Was fehlt mir manchmal – und wonach sehnst du dich?


3. Date-Ideen fürs innere Kind – gemeinsam erleben

Jetzt wird’s praktisch, verspielt – und ziemlich schön. Hier kommen 55 Ideen, wie ihr euer inneres Kind aufblühen lasst – und dabei als Paar vielleicht auch ganz neue Erlebnisse teilt. Was spricht euch an? Pickt euch spontan eins heraus oder plant jede Woche oder jeden Monat eine gemeinsame Aktivität:

 

✨ In Erinnerungen schwelgen

  1. Kindheitsgericht kochen (Nudeln mit Ketchup zählt!)

  2. Erdbeeren pflücken & dabei eins, zwei naschen

  3. Lagerfeuer mit Stockbrot

  4. Rummel-/ Kirmesbesuch inkl. Zuckerwatte

  5. Lieblingskinderbuch vorlesen

  6. Spielzeug reaktivieren (Gameboy, Tamagotchi,…)

  7. Mit Roller durch die Gegend düsen

  8. Limo mit Strohhalm schlürfen

  9. Hörspiel von früher anhören

  10. Comic oder Witzebuch lesen

  11. Süßigkeit kaufen, die du früher nie durftest


🎈 Kinderspiele neu entdecken

  1. Kirschkernweitspucken  – Bonuspunkte für kreative Ziele

  2. „Ich packe meinen Koffer…“

  3. Wahrheit oder Pflicht

  4. Hüpfekästchen mit Kreide

  5. Gummitwist oder Seilspringen

  6. Verstecken – ja, geht auch zu zweit!

  7. „Ich sehe was, was du nicht siehst…"

  8. Papierflieger-Wettbewerb

  9. Luftballon-Tennis oder Ballontanz

  10. Schnitzeljagd mit kleinen Hinweisen


🏊 Action

  1. Trampolin springen

  2. Kissenschlacht

  3. Hindernis-Parcours bauen

  4. Hüpfburg (für Erwachsene – ja, gibt’s!)

  5. Wasserschlacht

  6. Freizeitpark-Besuch

  7. Drauflosradeln ohne Ziel – und Bergrunter Beine hoch!

  8. In Pfützen springen & danach Kakao trinken


🌿 Draußen sein

  1. Barfuß über die Wiese (einen Berg runter) rennen

  2. Wolken-Tiere raten

  3. Schaukeln – mit Challenge „Wer höher kommt?“ und für Mutige: „Wer springt weiter?“

  4. Das größte Eis bestellen – mit Extraportion Streuseln!

  5. Sandburgen bauen – ja, am besten mit Matsch

  6. Mit Seifenblasen durch die Stadt ziehen

  7. Drachen steigen

  8. Nach Sternschnuppen suchen


🎨 Kreativ sein

  1. Euch gegenseitig zeichnen

  2. Tattoos zum Kleben oder mit Stiften aufbringen

  3. Basteln mit Alltagsmaterialien  (Klopapierrollen, Knöpfen & Co.)

  4. Mit Fingerfarben malen

  5. Eigenes Lied, Hörspiel oder Radioshow aufnehmen

  6. Zettelchen hin & her schreiben


🌈 Wenn ihr Zeit habt

  1. Alles-in-Blau-Tag: Outfit, Essen, …

  2. Den ganzen Tag im Pyjama

  3. Zelten im Wohnzimmer

  4. Verkleiden & Fotoshooting

  5. Mottoabend inkl. Deko, Outfit & Essen


🌄 Für ruhige Momente

  1. Zeichentrickfilm-Marathon

  2. Kissenburg bauen & einkuscheln

  3. 1000-Teile-Puzzle

  4. Kinderlieder singen oder erraten

  5. Alte Kinderfotos anschauen & Geschichten erzählen

  6. Träume von früher – was kommt auf die Bucket-List von heute?

  7. Lieblingskuscheltier wiederfinden & Teeparty feiern

 

Vielleicht kommt ihr beim Beantworten der Fragen oder beim gemeinsamen Basteln auf ganz neue Ideen – oder spürt, wie viel in euch noch steckt, das gesehen, gehört und erlebt werden möchte.

Wir werden diese Woche auf jeden Fall mal wieder Pfannkuchen mit Apfelmus essen – ich kann mich noch ganz genau an den süßlichen Duft und den leckeren Geschmack erinnern, die ich als Kind am liebsten im Restaurant „Zum Wassermann“ gegessen habe. Und Kirschkernweitspucken - das ist jetzt genau die richtige Zeit. Und...

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Ausprobieren, Austauschen und Erinnern. Erzähl mir gern in den Kommentaren, welche Ideen euch besonders gefallen haben – oder ergänzt eure eigenen!

 

Mit einer Riesenportion Glitzer und ganz viel Herz, Deine Kaddi

 

PS: Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann schnapp dir auch unser kostenfreies PDF „Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen“ – leicht, liebevoll und alltagstauglich.



...oder schau in unserem Shop vorbei. Dort findest Du unsere Rubbelkarten, mit denen Du Deinem Lieblingsmenschen ein Date oder gleich 12 Dates für ein ganzes Jahr schenken kannst.

HAPPY DATES Einkaufstasche


Was habt Ihr schon ausprobiert? Teilt Eure tollen Dates auch gern mit uns auf Instagram!

HAPPY DATES Instagram

Brauchst Du noch mehr Date-Ideen? Hier in unserem Blog schreiben wir über große und kleine Abenteuer.
























2 Komentar


Karina
29 Jun

Liebe Kaddi!


Was für eine schöne Sammlung! Da kommen so viele tolle Erinnerungen hoch, die mir direkt ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern.

"Wahrheit oder Pflicht" oder nachts kichernd und völlig überdreht und übermüdet Nudeln kochen ... was war das doch für eine herrliche Zeit.

Ich danke dir von Herzen, dass du an meiner Blogparade teilgenommen hast und freue mich sehr über diese kleine Schatz-K(L)iste, aus der ich mir einiges für mich und meinen Partner mitnehme.


Alles Liebe - Karina

Suka
Membalas kepada

Lieben Dank, Karina - für Deine lieben Worte und für Deinen Impuls sowie die Möglichkeit, dabei zu sein! 😍 Ich wünsche Euch viel Spaß beim Daten! 💗

Suka
bottom of page